Frankfurt-Niederrad, den 27. Oktober 2025
Die SPD Niederrad zeigt sich überrascht über die jüngste Initiative der Grünen im Frankfurter Süden, die nun ebenfalls eine Ortsbegehung zur Verkehrssituation in Niederrad durchgeführt haben.
Bereits am 13. April 2025 hatte die SPD Niederrad gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der mobilitätspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion im Römer, Kristina Luxen, eine öffentliche Ortsbegehung rund um das Waldstadion organisiert, um die massiven Verkehrsprobleme an Veranstaltungstagen sichtbar zu machen. Das Ergebnis war eindeutig: Zuparkte Kreuzungen, überfüllte Straßen und Lärm bis in die Nacht. Niederrad leidet seit Jahren unter dem Veranstaltungsverkehr. Mit dem Bau der geplanten Multifunktionsarena droht sich die Lage weiter zu verschärfen.
„Es ist interessant zu sehen, dass die Grünen im Frankfurter Süden nun ein halbes Jahr später genau dieselbe Veranstaltung durchführen, die wir bereits im April organisiert haben“, kommentiert Philipp Kreß, Vorsitzender der SPD Niederrad. „Offenbar ist das Bewusstsein für die Probleme in der eigenen Partei so schwach ausgeprägt, dass man vor Ort selbst aktiv werden muss, während der zuständige grüne Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert das Thema weiter ignoriert.“
Dass der zuständige Dezernent nicht einmal an der Veranstaltung seiner eigenen Parteikolleginnen und -kollegen teilnimmt, bewertet die SPD Niederrad als Ausdruck mangelnder Verantwortung. „Wenn selbst die Grünen im Ortsbeirat inzwischen zugeben, dass die Situation untragbar ist, dann sollte das auch im Dezernat angekommen sein“, so Kreß weiter. „Wir erwarten, dass Herr Siefert endlich reagiert und nicht länger die Augen davor verschließt, was die Menschen in Niederrad jeden Spieltag erleben.“
Die SPD Niederrad fordert ein umfassendes Maßnahmenpaket, um den Stadtteil endlich vom Veranstaltungsverkehr zu entlasten. Dazu gehören die Reaktivierung der „Lieschen“-Straßenbahn in der Mörfelder Landstraße, die Schaffung attraktiver Park-and-Ride-Angebote für Besucher:innen des Stadions sowie die Einbeziehung der Parkflächen in Gateway Gardens. Außerdem setzt sich die SPD für eine Ausweitung der Kapazitäten im öffentlichen Nahverkehr und eine konsequente Kontrolle der Straßensperrungen an Veranstaltungstagen ein, um den Verkehr in Niederrad wirksam zu steuern.
„Anstatt neue Rundgänge zu organisieren, sollten die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung lieber endlich handeln“, fordert Zsofia Pilz, stellvertretende Vorsitzende der SPD Niederrad, abschließend. „Die Bürgerinnen und Bürger in Niederrad brauchen keine weiteren Fototermine, sondern spürbare Entlastung und das bevor die Multifunktionshalle gebaut wird!“
